Fotos-Mikromerkmale: Otidea bufonia

Otidea bufonia-Kröten-Öhrling
Otidea bufonia-Kröten-Öhrling

Otidea bufonia (Pers.) Boud.,

Synonyme:
Acetabula leucomelaena var. pseudobadia (Cooke) Boud.,  

Aleuria pseudobadia (Cooke) Gillet Geopyxis bufonia (Pers.) Sacc.,

Geopyxis pseudobadia (Cooke) Sacc.,  
Peziza bufonia Pers

Kurzbeschreibung:

Fruchtkörper 2-7 cm hoch, becher- bis kelchförmig, einseitig gespalten, rötlich-, zimt- bis ockerbraun, ungestielt, Basis meistens durch büscheliges Erscheinen knäuelig verwachsen, Außenseite gleichfarbig oder etwas heller, Hymenium vom Sporenstaub bei Reife weißlich bestäubt, wie velutiert aussehend;

Vorkommen: Otidea bufonia  erscheint im Nadel- wie im Laub-Nadelwald gern unter krautigem Gesträuch auf nackten, ärmeren Böden, einzeln, gesellig bis büschelig wachsend;

Erscheinungszeit: Sommer-Herbst;

Lebensweise: Saprobiont;

Verbreitung: In Deutschland weit verbreitet jedoch nirgendwo häufig;

 

Mikromerkmale: Asci 180-220 x 10-12 µm, operculat, in Lugol-, nicht reagierend, zylindrisch,

Sporen: 13-16 x 6-7 µm, ellipsoid, glatt, hyalin, mit pro Pol einer mittelgroßen Guttule,

Paraphysen: fädig, bis 3 µm dick, apical schwach erweitert und oft spazierstockförmig gebogen,  im oberen Drittel mit körniger Grana angereichert und ab und zu kurz verzweigt;

 

Pilzfotos- Mikromerkmale

Otidea bufonia-Asci-Sporen-Paraphysen
Otidea bufonia-Asci-Sporen-Paraphysen
Otidea bufonia-Asci-Sporen-Paraphysen
Otidea bufonia-Asci-Sporen-Paraphysen

Kleines Nachtpfauenauge männl.
Kleines Nachtpfauenauge männl.
Mandarinente männl.
Mandarinente männl.
Iltismutter mit zwei Jungen
Iltismutter mit zwei Jungen
Dompfaff
Dompfaff
Kreuzotter
Kreuzotter
Hufeisenkleegelbling Colias australis
Hufeisenkleegelbling Colias australis
Judasbaumblüte
Judasbaumblüte
Flechte-Peltigera didactyla in Symbiose mit Arrhenia rickenii
Flechte-Peltigera didactyla in Symbiose mit Arrhenia rickenii