Fotos, Mikromerkmale: Bactridium flavum

Bactridium flavum
Bactridium flavum
Bactridium flavum
Bactridium flavum
Bactridium flavum-Konidien
Bactridium flavum-Konidien
Bactridium flavum-Konidien-unreif
Bactridium flavum-Konidien-unreif
Bactridium flavum-Konidien
Bactridium flavum-Konidien
Bactridium flavum-Konidien
Bactridium flavum-Konidien

Der imperfekte Pilz Bactridium flavum erinnert im Feld an gewisse Ascomyceten. Spätestens beim Mikroskopieren wird dem Finder klar, um was für eine Art es sich handelt. Die übliche Palette von Mikromerkmalen bei Ascomyceten fehlen dieser Art. Bactridium flavum bildet lediglich riesige Konidien ("Sporen") aus. Diese messen 100-250 x 40-50 µm und besitzen 2-4 doppelte Septen. Überreif produzieren sie dann hyaline, schmale Keimschläuche die ebenfalls 2-4 mal septiert sind. Jung sind die Konidien hyalin, bei Reife verfärben sie sich gelb- bis tabakbraun wobei die Endzellen auch im Alter weitestgehend ungefärbt bleiben. Bactridium flavum ist eine häufige Art, die hauptsächlich im Winterhalbjahr an feuchten, verrottenden Planzen oder faulendem Holz jeglicher Art zu finden ist. Obwohl die gesellig erscheinenden polsterförmig-rundlichen Fruchtkörper nur ca. 0,5-2 mm groß werden, kann man sie jedoch an ihrer gelb-orangenen Farbe gut lokalisieren.  

Kleines Nachtpfauenauge männl.
Kleines Nachtpfauenauge männl.
Mandarinente männl.
Mandarinente männl.
Iltismutter mit zwei Jungen
Iltismutter mit zwei Jungen
Dompfaff
Dompfaff
Kreuzotter
Kreuzotter
Hufeisenkleegelbling Colias australis
Hufeisenkleegelbling Colias australis
Judasbaumblüte
Judasbaumblüte
Flechte-Peltigera didactyla in Symbiose mit Arrhenia rickenii
Flechte-Peltigera didactyla in Symbiose mit Arrhenia rickenii