Beschreibung: Inoperculate Ascomyceten Schlauchpilze

Encoelia fuckelii
Encoelia fuckelii
Dermea cerasi
Dermea cerasi

Godronia ribis
Godronia ribis

Steckbrief zu:

Godronia ribis (Fr.) Seaver (1945) Johannisbeer-Becherling

 

Synonyme aus Species Fungorum:

Cenangium ribis Fr., (1822)
Fuckelia ribis (Fr.) Bonord., (1864)
Peziza ribesia Pers., (1797)
Scleroderris ribesia (Pers.) P. Karst., (1871)
Scleroderris ribis (Fr.) Lind, (1913)

 

Kurzbeschreibung:

Fruchtkörper 1-4 mm Ø, jung geschlossen, selten einzeln, meistens zu mehreren ca. (5-30) Fruchtkörper büschelig gedrängt aus dem Substrat brechend und sich deformierend, erst halbkugelig bis birnenförmig, apical abgestutzt, zur Basis gestielt ausgezogen, geschlossen ockerbraun-schwarzbraun, Oberfläche rau-schorfig, bei Reife schüssel-, becher- bis tellerförmig sich öffnend, Fruchtscheibe (Hymenium) weich, frisch grünlich, grüngrau, später graugelblich, alt gelb ausfärbend. Außenseite dann graubraun, schorfig- kleiig bis feinschuppig, zur Basis schwarzbraun, Becherrand blassgelb bis gelbbraun, kurz überstehend, zottig-verfilzt, hin und wieder eingekerbt-gezähnelt. 

Mikromerkmale: Asci 110-145 x 7-10 µm, Lugol +, blau reagierend, achtsporig, Sporen biseriat liegend; Sporen hyalin, 30-38 x 3,5-4,5 µm, reife, ausgeschleuderte Sporen einseitig lang ausspindelnd, schmal kegelförmig, mit drei Septen und mit 5-7 größeren Guttulen die vollreif zerfließen. Paraphysen fädig, apical leicht angeschwollen, selten gegabelt oder leicht gebogen, mit feinkörnigem Inhalt.  

Ökologie:

Meistens in verwilderten Gärten ausschließlich an Ribesarten, seltener im Freiland vorkommend. An älteren toten, noch hängenden und liegenden Ästen von Ribes rubrum.

 

Lebensweise:

Sabrobiont, evtl. auch Schwächeparasit. Godronia ribis ist Hitze- und Kälte tolerant.

 

Verwechslungsgefahr:

Die oben abgebildeten Becherchen haben zwar eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Johannisbeer-Becherling, sind jedoch bei Beachtung ihrer unterschiedlichen Substratansrüche kaum zu verwechseln.

 

Erscheinungszeitraum nach Literatur: 

Januar, Februar, März, Juni, November, Dezember. Demnach kann Godronia ribis außer in den warmen Sommermonaten fast ganzjährig erscheinen.

 

Verbreitung in Deutschland:

In allen Bundesländern zerstreut bis selten nachgewiesen und dokumentiert. Der Hauptgrund "selten" ist sicher das durch menschliche Entsorgung in vielen Hausgärten und Freiland-Anpflanzungen zurückgehende Substratangebot Ribes.

 

  Beschreibung Inoperculate Ascomyceten Schlauchpilze

 

Zu den Beschreibungen

 

Kleines Nachtpfauenauge männl.
Kleines Nachtpfauenauge männl.
Mandarinente männl.
Mandarinente männl.
Iltismutter mit zwei Jungen
Iltismutter mit zwei Jungen
Dompfaff
Dompfaff
Kreuzotter
Kreuzotter
Hufeisenkleegelbling Colias australis
Hufeisenkleegelbling Colias australis
Judasbaumblüte
Judasbaumblüte
Flechte-Peltigera didactyla in Symbiose mit Arrhenia rickenii
Flechte-Peltigera didactyla in Symbiose mit Arrhenia rickenii