Otidea bufonia (Pers.) Boud.,
Synonyme:
Acetabula leucomelaena var.
pseudobadia (Cooke) Boud.,
Aleuria pseudobadia (Cooke) Gillet Geopyxis bufonia (Pers.) Sacc.,
Geopyxis pseudobadia (Cooke) Sacc.,
Peziza bufonia Pers
Kurzbeschreibung:
Fruchtkörper 2-7 cm hoch, becher- bis kelchförmig, einseitig gespalten, rötlich-, zimt- bis ockerbraun, ungestielt, Basis meistens durch büscheliges Erscheinen knäuelig verwachsen, Außenseite gleichfarbig oder etwas heller, Hymenium vom Sporenstaub bei Reife weißlich bestäubt, wie velutiert aussehend;
Vorkommen: Otidea bufonia erscheint im Nadel- wie im Laub-Nadelwald gern unter krautigem Gesträuch auf nackten, ärmeren Böden, einzeln, gesellig bis büschelig wachsend;
Erscheinungszeit: Sommer-Herbst;
Lebensweise: Saprobiont;
Verbreitung: In Deutschland weit verbreitet jedoch nirgendwo häufig;
Mikromerkmale: Asci 180-220 x 10-12 µm, operculat, in Lugol-, nicht reagierend, zylindrisch,
Sporen: 13-16 x 6-7 µm, ellipsoid, glatt, hyalin, mit pro Pol einer mittelgroßen Guttule,
Paraphysen: fädig, bis 3 µm dick, apical schwach erweitert und oft spazierstockförmig gebogen, im oberen Drittel mit körniger Grana angereichert und ab und zu kurz verzweigt;